Scroll to top
 
 

Returning to the Cedarwood Trails

Erst waren sie nur zum Biken dort, doch dann wurde alles anders… Von der Sportdokumentation über das Umweltproblem zum Ofenbauprojekt:

Malawi, ein Land so groß wie halb Deutschland mitten in Zentralafrika gelegen. Dort begeben sich die zwei Innsbrucker Axel Kreuter und Sylvia Leimgruber 2015 dass erste Mal hin, um mit ihren Bikes die bisher unbekannten Trails im Mulanje Gebiet zu erkunden. Doch schon bald wurden sie während ihrer Reise auf die Problematik des Landes aufmerksam.

Arbeitslosigkeit und Armut

Malawi ist ein recht armes Land. Das Einkommen pro Person liegt bei knapp einem US-Dollar pro Tag. Das Land lebt zum Großteil vom Teeanbau. Dieser bringt jedoch nicht viel Ertrag. Daher sehen sich viele Leute gezwungen das sehr wertvolle Zedernholz illegal abzubauen und so schwinden die Wälder stetig. Malawi hat mittlerweile eine der größten Entwaldungraten auf der Welt. So groß, dass die Wachstumsrate nicht mehr mithalten kann. Dadurch trocknen nach und nach immer mehr Feuchtgebiete aus und Flüsse versanden. Die wunderschöne und einzigartige Natur ist in großer Gefahr.

Ein weiteres Problem ist das Kochen selbst, da freigesetzte Rußpartikel und Feinstaub bei den offenen Feuerstellen schwere Herz- und Lungenerkrankungen verursachen – insbesondere bei Kindern und Frauen.

Die Ofen-Lösung

Die Lösung hat einen Namen: „Alevi Cooking Stove“. Dieser Lehmofen – konstruiert von Peter Negele, der dort seinen Ruhestand verbringt – könnte das Problem lösen. Der Ofen verbraucht fünfmal weniger Energie im Vergleich zur herkömmlichen Weise und lässt sich recht simpel aus Lehmerde und Sand herstellen. Daher ist er recht kostengünstig und für die Menschen dort bezahlbar. Der Ofen ist nahezu rauchfrei und kann überall mitgenommen oder umgestellt werden.

Mit ihm haben die beiden Innsbrucker ein Pilotprojekt gestartet. Hierfür sammeln sie Spenden um eine Produktionsstätte im Dorf Tchete zu errichten. Dort leben 500 Familien, die bisher alle auf offenem Feuer kochen. Die Menschen sollen angeleitet werden, die Öfen dort selbst zu bauen. Darüber hinaus sollen die Öfen später auch an umliegende Dörfer verkauft werden um so die Arbeitslosigkeit der Menschen zu verringern.

Zum Blog von Axel und Sylvia: cedarwoodtrails.org

 

Willst Du Dir den den Film zu ihrer ersten Reise anschauen? …dann klick doch einfach mal hier:

 

Bildergalerie:

 

Comments

Write a Comment

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

* These fields are mandatory

Related Posts

Eisklettern und Skibergsteigen auf Senja in Norwegen

Letzten Winter, im März 2022, besuchte ich zusammen mit ein paar Kumpels aus der Reutlinger Gegend die Insel Senja im Norden Norwegens. Es ist nicht ganz einfach, die richtigen Worte zu finden, um diesem besonderen Ort gerechnet zu werden: Senja ist traumhaft schön, vor allem, wenn man in Winter auf einem Gipfel steht, die Wolken […]

Wo sich die Kräfte bündeln – Skitouren rund um die Engstlenalp

Kenner sagen, selbst im Berner Oberland gibt es nur noch wenige unverbaute, authentische Orte. Die Engstlenalp ist so einer. Eine Handvoll stiller Gipfelziele umsäumt sie. Touristiker würden das gerne ändern, wäre da nicht ein Hotelier, der das Kulturerbe so erhalten möchte, wie es ist: ein Ort der Kraft. Text & Fotos: Iris Kürschner Wie ein […]

PRofi Mountainbiker Andi Wittmann

Andi Wittmanns neuer Bikefilm “Status Quo”

Andi Wittmanns Herzensprojekt “Status Quo” steht für sein derzeitiges Leben auf zwei Rädern. Es zeigt auf, wie schwer es im Familienleben oft ist, seine sportlichen Ziele zu erreichen. Die Jahre 2021 und 2022 waren für Andi voller Herausforderungen – und genau diese haben den Bikefilm “Status” Quo zu dem gemacht, was er jetzt ist. Gemeinsam […]

Urban Outdoor – vier attraktive Wanderungen rund um Berlin

“Dickes B, Home an der Spree – Im Sommer tust du gut und im Winter tut’s weh.” Wer kennt sie nicht, die Ode der Band Seeed an deren Heimatstadt. Um den grauen Alltag Berlins im Spätherbst und Winter zumindest kurz entfliehen zu können, machte sich die Fotografin Vic Harster auf die Suche nach einfachen Tageswanderungen […]

Show more