
Erst waren sie nur zum Biken dort, doch dann wurde alles anders… Von der Sportdokumentation über das Umweltproblem zum Ofenbauprojekt:
Malawi, ein Land so groß wie halb Deutschland mitten in Zentralafrika gelegen. Dort begeben sich die zwei Innsbrucker Axel Kreuter und Sylvia Leimgruber 2015 dass erste Mal hin, um mit ihren Bikes die bisher unbekannten Trails im Mulanje Gebiet zu erkunden. Doch schon bald wurden sie während ihrer Reise auf die Problematik des Landes aufmerksam.
Arbeitslosigkeit und Armut
Malawi ist ein recht armes Land. Das Einkommen pro Person liegt bei knapp einem US-Dollar pro Tag. Das Land lebt zum Großteil vom Teeanbau. Dieser bringt jedoch nicht viel Ertrag. Daher sehen sich viele Leute gezwungen das sehr wertvolle Zedernholz illegal abzubauen und so schwinden die Wälder stetig. Malawi hat mittlerweile eine der größten Entwaldungraten auf der Welt. So groß, dass die Wachstumsrate nicht mehr mithalten kann. Dadurch trocknen nach und nach immer mehr Feuchtgebiete aus und Flüsse versanden. Die wunderschöne und einzigartige Natur ist in großer Gefahr.
Ein weiteres Problem ist das Kochen selbst, da freigesetzte Rußpartikel und Feinstaub bei den offenen Feuerstellen schwere Herz- und Lungenerkrankungen verursachen – insbesondere bei Kindern und Frauen.
Die Ofen-Lösung
Die Lösung hat einen Namen: „Alevi Cooking Stove“. Dieser Lehmofen – konstruiert von Peter Negele, der dort seinen Ruhestand verbringt – könnte das Problem lösen. Der Ofen verbraucht fünfmal weniger Energie im Vergleich zur herkömmlichen Weise und lässt sich recht simpel aus Lehmerde und Sand herstellen. Daher ist er recht kostengünstig und für die Menschen dort bezahlbar. Der Ofen ist nahezu rauchfrei und kann überall mitgenommen oder umgestellt werden.
Mit ihm haben die beiden Innsbrucker ein Pilotprojekt gestartet. Hierfür sammeln sie Spenden um eine Produktionsstätte im Dorf Tchete zu errichten. Dort leben 500 Familien, die bisher alle auf offenem Feuer kochen. Die Menschen sollen angeleitet werden, die Öfen dort selbst zu bauen. Darüber hinaus sollen die Öfen später auch an umliegende Dörfer verkauft werden um so die Arbeitslosigkeit der Menschen zu verringern.
Zum Blog von Axel und Sylvia: cedarwoodtrails.org
Willst Du Dir den den Film zu ihrer ersten Reise anschauen? …dann klick doch einfach mal hier:
Bildergalerie:
Comments