
Was ist erlaubt beim eBiken und auf was sollte man im Umgang mit dem E-Mountainbike achten? Stefan Schlie gehört durch seinen Hintergrund seit Jahren zu den erfahrensten Bike- & Technikguides Deutschlands. Und wohl kaum einer ist tiefer in der E-MTB Materie drin als er. Grund genug, ihn nach den wichtigsten Tipps rund um das Thema Fahrtechnik auf dem E-MTB zu fragen.
- Etikette! Du bist der stärkste Teilnehmer am Berg! Und der neuste! Zeig Respekt! Meide Trails in Regionen mit hohem Nutzerdruck!
- No Tuning! Die Verlockung sein Bike schneller zu machen ist für viele eine große Versuchung! Versuche es zu vermeiden, um nachhaltig diese neue Freiheit genießen zu können.
- Die Bremse bekommt eine neue Bedeutung. Zur Kontrolle und für mehr Traktion. Bergauf! Brake Move Control und Brake Traktion Control sind die Stichworte!
- Du fährst viel mehr im Sitzen! Steil bergauf fast wie auf dem Hinterrad um die geballte Motorkraft auf den Boden zu bekommen. Das nennt man Uphill Wheelie.
- Du wirst in steilen Passagen oft sehr langsam fahren! Übe Balancieren!
- Tragen vermeiden! Wähle Deine Routen so, damit Du nie Tragen musst! Das macht keinen Spaß!
- Plane Deine Touren zudem so, dass dir nie der Strom ausgeht! Reichhöhe ist das Stichwort. Je nach Motor erkundige Dich genau! eBiken ohne Akku ist nämlich doof 😉
- Pedalstellung und Trittabfolge war noch nie so wichtig, wie beim eMTB. Das gilt für Erfolgserlebnisse bei Technikmoves, aber auch gegen Stürze. Pedalmanagement ist der Oberbegriff für diese Maßnahmen.
- Kurven sind in ungeahntem Ausmaß nun auch bergauf möglich mit der richtigen Fahr Technik. Begriffe wie Scheitelpunkt, sollten kein Fremdwort sein.
- Runter vom Sofa war nie so einfach wie mit dem eMTB. Egal ob Urban oder Wald. Seine Umgebung neu zu erkunden macht unglaublich viel Spaß. So bewegst Du Dich zusätzlich und bleibst fit!
Comments