Steffi Dohrn sensationell – Platz 7 bei der Marathon WM

Ein ereignisreiches WM-Wochenende liegt hinter unserem Team CENTURION VAUDE. Mit großen Erwartungen waren wir angereist und kehren mit einer Riesenüberraschung und einer herben Enttäuschung wieder zurück nach Hause.
Für die Riesenüberraschung sorgte im WM-Rennen der Damen Steffi Dohrn. Sie konnte bereits zahlreiche gute Ergebnisse einfahren und krönte ihre Rennsaison mit einem “perfekten Rennen”, wie sie überglücklich im Ziel zu Protokoll gab. Üblicherweise gestalten sich die Damenrennen nicht allzu taktisch, sodass insbesondere das kluge Einteilen der eigenen Kräfte über die 70 Kilometer lange und mit 3.100 Höhenmetern gespickte, anspruchsvolle Rennstrecke durch die Waliser Berge rund um Grächen, zum Erfolg führen sollte. Steffi Dohrn gelang dies am gestrigen Sonntag auf den Punkt genau. Schon früh im Rennen positionierte sie sich unter den Top 15 des Damenfelds und arbeitete sich dann sukzessive bis in die Top 10 nach vorne. Die Ziellinie überquerte sie dann auf dem unglaublichen siebten Platz, was in Betracht des starken Teilnehmerinnenfeld mit über 80 Starterinnen mehr als aller Ehren wert ist. Nicht unerwähnt bleiben soll an dieser Stelle auch, dass Steffi Dohrn an zwei ganz unterschiedlichen Fronten Leistungen auf Spitzenniveau abliefert. “Neben” ihrer überaus erfolgreichen MTB Rennsportkarriere promoviert sie nämlich als Chemie-Ingenieurin an der TU Dortmund und ist damit ein tolles Beispiel für eine gelungene duale Karriere.
Daniel Gesimayrs Hoffnungen werden früh vereitelt
Alle Erwartungen im Vorfeld der WM hatten sich natürlich auf unseren Frontmann Daniel Geismayr konzentriert. Als WM-Bronzemedaillen Gewinner von 2017 und amtierender Vize-Weltmeister, zählte er zu den Favoriten auf einen Medaillenplatz. Die letzten Wochen und Tage seiner Vorbereitung waren akribisch geplant und verliefen perfekt nach Plan. Am Renntag selbst fühlte er sich stark und war mental wie physisch fit auf den Punkt. 92 Kilometer und rund 3.500 Höhenmeter sollten genügen, um aus 180 Startern den nächsten Weltmeister zu küren. Für Daniel Geismayr jedoch wurde das Rennen jäh nach nur 35 Minuten durch einen Sturz beendet. Im hektischen Gemenge der Anfangsphase des Rennens, hatte ihn ein anderer Fahrer in einer technischen Single Trail-Abfahrt von hinten leicht geschnitten. Durch den Impuls und die hohe Geschwindigkeit, stürzte der zu dem Zeitpunkt auf Platz fünf Liegende über den Lenker. Sein Rad überschlug sich und landete derart ungünstig, dass der Lenker dabei zerbrach. An ein Weiterfahren war nicht zu denken und alle Hoffnungen pulverisierten sich n nur einem Augenblick. “Meine Enttäuschung ist riesengroß”, so Daniel zurück im Ziel. Doch schon nur wenige Stunden später, als der erste Schock verdaut war, zeigte er seine große Rennfahrermoral: “Dann eben nächstes Jahr wieder!”
Auch zwei unserer YoungGuns waren qualifiziert
Auch zwei unserer YoungGuns – Philip Handl und Vinzent Dorn – hatten sich für die WM qualifiziert und zählten damit zu den jüngsten Rennteilnehmern. Während Philip sich im Reigen der “Großen” sehr beachtlich schlug und sein Rennen als 58. beendete, musste Vinzent Dorn sich einer noch nicht auskurierten Erkältung geschlagen geben. Nach dem nass-kalten Wetter bei der Deutschen Meisterschaft zwei Wochen zuvor hatte er sich erkältet und musste dann im Rennen leider einsehen, dass er sich davon noch nicht ganz erholt hatte und stieg vorzeitig aus.
Fotos: Constantin Fine / SR SUNTOUR und privat
Text: Team Centurion VAUDE
Part of the Story
More About …
Popular Blog Posts

Explore Scotland: Sail & Climb the Outer Hebrides – Part 1 “The most remote pub on mainland Britain”
Europe, a continent viewed as the centre of the universe is, in fact, an offshoot of Asia. Great Britain, former centre of the world’s largest empire, lies on the outskirts of Europe. The Old Forge, a pub on Scotland’s Knoydart peninsula, can only be reached on foot or by boat.
Popular Videos

Vertriders in Namibia – Social Project Ben Bike
Bikes for a better life: simple words that describe the simple yet impressive community program, BEN Namibia.

Burning Mountains: Mountain Biking in Namibia
Mountain Biking Extreme: Follow the Vertriders on their unconventional trails through Namibia, a wide open land of extreme harshness and surreal rocks…
Popular Pictures


The Story
OK, it’s the most famous glacier in the world. You can’t expect solitude here; every fifteen minutes a busload of tourists is released in the direction of the viewing platforms. And yet the sight of the Perito Moreno Glacier in Patagonia with its 4-km wide and 60 m high escarpment has something touching, something incomprehensible about it. It is a natural spectacle that takes your breath away and that instinctively describes the relationship between man and nature. Humility and tranquil joy of existence seizes every viewer.
The Photographer
Ralf Gantzhorn was born in 1964, holds a M.S. in Geology – and has even worked as a geologist (as an independent consultant in the contamination sector). He has been climbing since 1983 and working as a photographer since 1985. As a northern German, he is always torn between the far too distant mountains and the fresh sea air, but he’s found a compromise in Scandinavia, Scotland and Patagonia (where he has now spent over three years). He enjoys organizing trips in areas where unfamiliar vistas – which haven’t already been photographed 1000 times – lure from every corner. He often experiences his images as far too static, but then is pleased with the abundance of triangles in the structure and the fantastic light.
Wallpaper Download


The Story
The picture was taken on the summit of Marmolada after an ascent of the Vinatzer/Messner on the south wall. We didn’t reach the summit until 10:00 p.m. so we bivouacke (planned) there. We woke up to this riot of color …
The Photographer
Ralf Gantzhorn was born in 1964, holds a M.S. in Geology – and has even worked as a geologist (as an independent consultant in the contamination sector). He has been climbing since 1983 and working as a photographer since 1985. As a northern German, he is always torn between the far too distant mountains and the fresh sea air, but he’s found a compromise in Scandinavia, Scotland and Patagonia (where he has now spent over three years). He enjoys organizing trips in areas where unfamiliar vistas – which haven’t already been photographed 1000 times – lure from every corner. He often experiences his images as far too static, but then is pleased with the abundance of triangles in the structure and the fantastic light.
Wallpaper Download


Comments