– Good News von und neben der Rennstrecke –

Ein heißes Wochenende – 5 x Podium – TREK-Factory zu Gast
«Am Wochenende waren wir an 4 unterschiedlichen Rennorten im Einsatz. Ein großes Dankeschön an alle Helfer, Eltern der Sportler und Mitarbeiter von TREK, welche bei sengender Hitze die Athleten betreut haben. Besonders freut es mich auch, dass sich unsere Gastfahrer von TREK-Factory-Racing bei uns wohlfühlten und wir noch niemals zuvor so viele Podiumsplätze an einem Wochenende erreicht haben.» freudig der Teamchef Bernd Reutemann
Hier die sportlichen Erfolge vom Wochenende im Überblick:
Österreichische Meisterschaft Shorttrack
3. Platz Tamara Wiedmann
5. Platz Mario Bair
Deutsche Meisterschaft U23
2. Platz Luisa Daubermann
SWISS Bike Cup Gränichen U23
2. Platz Björn Riley
6. Platz Nils Aebersold
7. Platz Alex Miller
Grazer Bike Opening Stattegg XCO «Elite»
2. Platz Tamara Wiedmann
2. Platz Mario Bair
Europameisterschaft Langstrecke Marathon
17. Platz Sascha Weber
_____________________________________________________________________________________________
Stimmen unserer Fahrer:
Luisa Daubermann: «Habe leider keinen guten Start gehabt und bin aufgrund weniger Überholmöglichkeiten nur schwer an den Fahrern vor mir vorbei gekommen und habe dadurch den Anschluss an die Spitze verloren. Ab Runde 2 konnte ich dann konstant mein Tempo fahren und das Bestmögliche an diesem Tag aus dieser speziellen und für mich suboptimalen Strecke herausholen.»
Tamara Wiedmann: «Nachdem ich mich hinter Corina Druml geklemmt hatte und in Runde zwei durch einen kleinen Fehler (Sturz) den Anschluss verlor, konnte ich mich bereits in Runde drei von sechs schon wieder zu ihr vorkämpfen. In der gleichen Runde habe ich noch eine Attacke gestartet und konnte von da an mein Rennen fahren und Rang zwei einfahren! Nach dem 3. Platz im Shorttrack bin ich super Happy mit diesem Wochenende.»
Sascha Weber: «Es war eine Hitzeschlacht und ich hätte mir keinen schlechteren Rennbeginn vorstellen können. Nach wenigen Kilometern und im Startchaos verwickelte sich ein «Flatterband» der Absperrung in meiner Schaltung und Kassette und zwang mich anzuhalten. Ich benötigte einige Zeit, um mein Bike wieder fit zu bekommen, danach war ich auf Platz 80. Es kostete viele Körner, um zu überholen und am Ende fuhr ich auf Platz 17. Damit bin ich nicht zufrieden, aber habe herausgeholt was ging.»
Mario Bair: «Platz 2 beim C1 Rennen in Stattegg! Ich konnte zum Ende, trotz der Hitze, nochmals einen Zahn zulegen und mich bis auf 10sek an den Führenden hinschieben. Hab mir vor dem Start das Rennen von Heubach in Erinnerung gerufen, als wir bei extremer Kälte einige Fehler machten und dies bei der Hitze heute angewandt. Das heißt, ich hab mir in der ersten Hälfte noch eine Reserve gelassen, da die Wärme ein paar Prozent mehr Energie zieht. Zudem hat mir das Hitzepräventionskonzept, welches vom Team ausgearbeitet wurde einiges gebracht, Kühlung vor und während dem Rennen war heute sicherlich das A und O».
Nils Aebersold: «Ich bin sehr zufrieden, konnte nach den Abschlussprüfungen diese Woche mit freiem Kopf an den Start gehen und auch mein Rücken ist wieder OK. Ich spürte zum Ende des Rennens, dass mir noch etwas die Ausdauer fehlt, aber das werden wir die nächsten Wochen hinbekommen – P.S. die Kiesgrube in Gränichen ist ein heißes Pflaster»
Björn Riley: «Der Start war gut für mich. Ich schaffte es, unter die ersten 10 zu kommen. Bis zur Mitte der zweiten Runde war ich in der Spitzengruppe und entschied dann, etwas Tempo raus zu nehmen. Ich blieb bis zur 6. Runde in der Verfolgergruppe. Ich griff an und konnte noch 3 Fahrer überholen.»
_____________________________________________________________________________________________
Erfahrungen der Cape Epic auch in Europa hilfreich
Bereits mehrfach hat unsere Staff die Cape Epic betreut und zahlreiche Erfahrung im Umgang mit heißen Temperaturen gesammelt. Wir haben ein «Manual» erstellt, welches den Fahrern dabei hilft, die Körpertemperatur zu regulieren und wichtige Energie zu sparen. Angefangen von klassischen Hilfsmitteln wie Kühlwesten, Ventilatoren, Eistowels, Verzicht auf warme Mahlzeiten nach dem Rennen bis zum Tropfen Pfefferminzöl in den Trinkflachen und dem Eisbad nach dem Rennen. Auch hier sind es wieder die «little big things» welche entscheidend sein können. Egal ob Hitze oder Kälte beide Faktoren können leistungslimitierend sein, müssen sie aber nicht 😉.
Wir wünschen euch eine tolle und lebensfrohe Woche.
Part of the Story
More About …
Popular Blog Posts

Explore Scotland: Sail & Climb the Outer Hebrides – Part 1 “The most remote pub on mainland Britain”
Europe, a continent viewed as the centre of the universe is, in fact, an offshoot of Asia. Great Britain, former centre of the world’s largest empire, lies on the outskirts of Europe. The Old Forge, a pub on Scotland’s Knoydart peninsula, can only be reached on foot or by boat.
Popular Videos

Vertriders in Namibia – Social Project Ben Bike
Bikes for a better life: simple words that describe the simple yet impressive community program, BEN Namibia.

Burning Mountains: Mountain Biking in Namibia
Mountain Biking Extreme: Follow the Vertriders on their unconventional trails through Namibia, a wide open land of extreme harshness and surreal rocks…
Popular Pictures


The Story
OK, it’s the most famous glacier in the world. You can’t expect solitude here; every fifteen minutes a busload of tourists is released in the direction of the viewing platforms. And yet the sight of the Perito Moreno Glacier in Patagonia with its 4-km wide and 60 m high escarpment has something touching, something incomprehensible about it. It is a natural spectacle that takes your breath away and that instinctively describes the relationship between man and nature. Humility and tranquil joy of existence seizes every viewer.
The Photographer
Ralf Gantzhorn was born in 1964, holds a M.S. in Geology – and has even worked as a geologist (as an independent consultant in the contamination sector). He has been climbing since 1983 and working as a photographer since 1985. As a northern German, he is always torn between the far too distant mountains and the fresh sea air, but he’s found a compromise in Scandinavia, Scotland and Patagonia (where he has now spent over three years). He enjoys organizing trips in areas where unfamiliar vistas – which haven’t already been photographed 1000 times – lure from every corner. He often experiences his images as far too static, but then is pleased with the abundance of triangles in the structure and the fantastic light.
Wallpaper Download


The Story
The picture was taken on the summit of Marmolada after an ascent of the Vinatzer/Messner on the south wall. We didn’t reach the summit until 10:00 p.m. so we bivouacke (planned) there. We woke up to this riot of color …
The Photographer
Ralf Gantzhorn was born in 1964, holds a M.S. in Geology – and has even worked as a geologist (as an independent consultant in the contamination sector). He has been climbing since 1983 and working as a photographer since 1985. As a northern German, he is always torn between the far too distant mountains and the fresh sea air, but he’s found a compromise in Scandinavia, Scotland and Patagonia (where he has now spent over three years). He enjoys organizing trips in areas where unfamiliar vistas – which haven’t already been photographed 1000 times – lure from every corner. He often experiences his images as far too static, but then is pleased with the abundance of triangles in the structure and the fantastic light.
Wallpaper Download


Comments