Vier Podestplätze und eine Schrecksekunde

Ein Wochenende, an welchem die erbrachten Leistungen nicht unterschiedlicher hätten sein können. Jochen Käß holt sich die Bronzemedaille bei der Deutschen Enduro-E-Bike Meisterschaft, Markus Kaufmann und Daniel Geismayr meistern aus eigener Kraft die härtesten Anstiege und kommen erfolgreich aus Ischgl zurück.
Das Thema E-Bike beschäftigt aktuell die gesamte Radbranche und auch CENTURION VAUDE Teamchef Richard Dämpfle hat als Radhändler und Kenner der Szene seine Meinung. „Ich sehe das e-Bike als Sportgerät für neue Disziplinen bei uns Mountainbikern und es erinnert mich im Bereich Enduro sehr stark an meine Zeit im Motocross, nur nicht so laut“. Mit Jochen Käß als frisch gebackenen Trans-Alp Sieger mit hervorragender Fahrtechnik war klar, wir schicken einen Sportler zu ersten Deutschen Meisterschaft im Enduro für E-Bikes. So ging Käß im Rahmen der Enduro-One Serie in Wipperfürth mit einen CENTURION NUMINIS „E“ an den Start und sollte überraschen. Auf anspruchsvollen Stages zeigte Käß seine Klasse und holte am Ende die Bronzemedaille. „Für mich war es eine große Herausforderung, denn mit einem Serienbike und ohne entsprechendes Endurotraining wurde war vor allem der Beginn ungewohnt, doch mit der Dauer wurden die Zeiten immer schneller“. Käß glänzte mit seiner Erfahrung aus vielen Jahren Mountainbike im Crosscountry und natürlich Marathon, aber auch die gelegentlichen Abstecher auf eine Motocross Maschine waren hilfreich. „Das war sicherlich nicht mein letzter Ausflug in die Welt der E-Bike Rennszene“, so Käß weiter.
Guter Auftakt beim Ironbike Festival in Ischgl
Ohne Motor und dennoch mit mächtig Power gingen Daniel Geismayr und Markus Kaufmann in Ischgl in das dreitägige Etappenrennen Ironbike Festival rund um den bekannten Skiort. Beginnend mit einem nächtlichen Hillclimb als Auftakt zeigte vor allem Geismayr seine ganze Klasse und stürmte mit einem starken Ritt hinauf auf die Idalp ins gelbe Trikot. Mit Rang sieben hielt sich Kaufmann in Schlagdistanz. Den gleichen Platz hatte dieser am Folgetag beim Short-Track Race inne, einem kurzen und knackigen Rennen mitten durch Ischgl. Souverän verteidigte Geismayr als zweiter hier seine Leaderposition. Da die ersten sieben Sportler fast zeitglich per Sprint ins Ziel kamen, sollte also der lange und mit vielen Höhenmeter gespickte Marathon am Samstag die Entscheidung bringen.
Schlusstag bringt Entscheidung
Mit nur wenig Zeit zur Erholung ging es am frühen Morgen an den Start des bekannten Marathons, welcher mit neuer Streckenführung glänzte und bei dem 75 Kilometer sowie 3.800 Höhenmeter gemeistert werden mussten. Nach dem ersten langen Anstieg hinauf zur Idapl war noch eine großes Spitzenfeld zusammen, angeführt wurde die Gruppe vom Schweizer Urs Huber und mit Kaufmann war ein CENTURION VAUDE Profi mit von der Partie. Etwas überraschend lag Geismayr im gelben Trikot bereits 40 Sekunden zurück, wie sich kurze Zeit später herausstellte nicht ohne Grund. Ein Sturz mit starken Abschürfungen an Beinen und Händen zwangen ihn nur kurze Zeit später zur Aufgabe. „Mich plagten bereits am Morgen Bauchschmerzen und ich konnte nach den ersten Anstiegen keine Energie mehr mobilisieren, der Sturz war leider die logische Konsequenz, wenn Kraft und Konzentration fehlen“, so der Österreichische Meister zum Missgeschick.
Platz 3 für Kaufmann im Gesamtergebnis
Markus Kaufmann hielt sich in der Spitzengruppe und beendete das Rennen auf einem starken vierten Platz. In der Gesamtwertung des mit UCI Weltranglistenpunkten dotierten Wettkampfs holte er sich den 3. Gesamtrang und sicherte sich wichtige Punkte für einen guten Startplatz bei der im September stattfindenden Weltmeisterschaft.
Foto Credit: privat
Bildergalerie
Popular Blog Posts

Explore Scotland: Sail & Climb the Outer Hebrides – Part 1 “The most remote pub on mainland Britain”
Europe, a continent viewed as the centre of the universe is, in fact, an offshoot of Asia. Great Britain, former centre of the world’s largest empire, lies on the outskirts of Europe. The Old Forge, a pub on Scotland’s Knoydart peninsula, can only be reached on foot or by boat.
Popular Videos

Vertriders in Namibia – Social Project Ben Bike
Bikes for a better life: simple words that describe the simple yet impressive community program, BEN Namibia.

Burning Mountains: Mountain Biking in Namibia
Mountain Biking Extreme: Follow the Vertriders on their unconventional trails through Namibia, a wide open land of extreme harshness and surreal rocks…
Popular Pictures


The Story
OK, it’s the most famous glacier in the world. You can’t expect solitude here; every fifteen minutes a busload of tourists is released in the direction of the viewing platforms. And yet the sight of the Perito Moreno Glacier in Patagonia with its 4-km wide and 60 m high escarpment has something touching, something incomprehensible about it. It is a natural spectacle that takes your breath away and that instinctively describes the relationship between man and nature. Humility and tranquil joy of existence seizes every viewer.
The Photographer
Ralf Gantzhorn was born in 1964, holds a M.S. in Geology – and has even worked as a geologist (as an independent consultant in the contamination sector). He has been climbing since 1983 and working as a photographer since 1985. As a northern German, he is always torn between the far too distant mountains and the fresh sea air, but he’s found a compromise in Scandinavia, Scotland and Patagonia (where he has now spent over three years). He enjoys organizing trips in areas where unfamiliar vistas – which haven’t already been photographed 1000 times – lure from every corner. He often experiences his images as far too static, but then is pleased with the abundance of triangles in the structure and the fantastic light.
Wallpaper Download


The Story
The picture was taken on the summit of Marmolada after an ascent of the Vinatzer/Messner on the south wall. We didn’t reach the summit until 10:00 p.m. so we bivouacke (planned) there. We woke up to this riot of color …
The Photographer
Ralf Gantzhorn was born in 1964, holds a M.S. in Geology – and has even worked as a geologist (as an independent consultant in the contamination sector). He has been climbing since 1983 and working as a photographer since 1985. As a northern German, he is always torn between the far too distant mountains and the fresh sea air, but he’s found a compromise in Scandinavia, Scotland and Patagonia (where he has now spent over three years). He enjoys organizing trips in areas where unfamiliar vistas – which haven’t already been photographed 1000 times – lure from every corner. He often experiences his images as far too static, but then is pleased with the abundance of triangles in the structure and the fantastic light.
Wallpaper Download


Comments