Scroll to top
 
 

Urban Outdoor – vier attraktive Wanderungen rund um Berlin

“Dickes B, Home an der Spree – Im Sommer tust du gut und im Winter tut’s weh.” Wer kennt sie nicht, die Ode der Band Seeed an deren Heimatstadt. Um den grauen Alltag Berlins im Spätherbst und Winter zumindest kurz entfliehen zu können, machte sich die Fotografin Vic Harster auf die Suche nach einfachen Tageswanderungen im Umland der Hauptstadt. Hier stellt sie euch vier ihrer Highlights vor, die alle einfach mit öffentlichen Verkehrsmittel erreicht werden können.

Die Fotografin Vic Harster in Berlin.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln lassen sich viele Wandertouren um Berlin schnell erreichen. Bild: Ryan Sleiman

Gemütliche Seenrunde und Klosterbesuch in Chorin

Chorin kann so manche Nachmittag retten – ob neblig, sonnig oder gar im Schnee. Rund um den Amtsee bietet der Choriner Wald und das Kloster nette und einfache Wanderziele. Man erreicht Chorin mit dem Regionalexpress ab dem Gesundbrunnen in Berlin in etwa 25 Minuten. Die kleine Wanderung vom Bahnhof zum Kloster und um den Amtsee ist ca. 6 km lang. Wer die Runde im Wald etwas ausdehnen möchte, kann auf einer Strecke von ca. 15 km noch den Weißer See besuchen. Tipp: im Sommer Badesachen nicht vergessen!

Eine kleine Holzbrücke im Wald
Ein verwunschener Weg im Choriner Wald. Bild: Vic Harster

Romantische Steege und ruhige Waldwege in Groß Köris

Klein und Groß Köris sind beschauliche brandenburgische Dörfer in mitten malerischer Seen, die man sehr gut mit der Regionalbahn vom Berliner Ostkreuz innerhalb von 35 Minuten erreichen kann. Zugegeben – so richtig aufregend klingt das vielleicht erstmal nicht. Aber – lasst euch eines Besseren belehren 🙂 Um den See gibt es einige sehr schöne Waldwege, zudem kleine Ferienhäuser mit romantischen Steegen und öffentlichen Badestellen. Die abwechslungsreiche Runde um den See ist etwa 15 km lang.

Holzsteg mit Bank am See, umgeben von Wald.
Die vielen Steege laden zum Verweilen ein. Im Sommer Badesachen nicht vergessen! Bild: Vic Harster

Picknick und Fähre am Straussee

Strausberg ist vom Berliner Ostbahnhof aus in ungefähr 30 min mit der S-Bahn erreichbar. Die Rundwanderung um den See ist relativ lang und kann an unterschiedlichen Stellen gestartet werden. Von Strausberg Stadt kann beispielsweise über einen einfachen Wanderweg nach Süden die gegenüberliegende Seeseite erreicht werden. Auf dem Weg dorthin laden einige kleine Badestellen zum Verweilen und Picknicken ein. Mit der elektischen Fähre kann man nach 6 km die Tour abkürzen. Oder man läuft weiter bis zum Bahnhof Strausberg Nord und kommt so auf ca. 10 km Wanderung.

Sonnenaufgang am Straussee
Immer wieder öffnen sich Blicke auf den Straussee. Bild: Vic Harster

 

Naturschutzgebiet und Moor-Landschaft in Birkenwerder

Mein Favorit in dieser Liste ist Birkenwerder, das innerhalb von 40 Minuten von Berlin aus erreichbar ist. Die Wanderstrecke verläuft entlang der Bahngleise, bis man in den wunderschönen Wald kommt. Die Naturschutzvereine setzen sich seit einiger Zeit für den Erhalt der Moore ein, mittlerweile erholt sich die wunderschöne Natur wieder mehr und mehr! Das Eintauchen in diese Landschaft ist für mich Balsam für die Seele! Es zwitschert und plätschert an jeder Ecke im Wald, es gibt so viel zu sehen und zu entdecken! Ein wirklicher Kraftort zum Auftanken 🙂

Moorlandschaft in Birkenwerder
Im Moor von Birkenwerder ist die Natur wieder sich selbst überlassen. Bild: Vic Harster

Entlang der Briese (der Moorfluss) führen verschiedene Wege, über kleine Brücken kann man die Flussseiten wechseln oder den Rückweg antreten. Die kleinste Runde ist etwa 6 km lang.

Ich hoffe, euch haben die Vorschläge gefallen! Viel Spaß beim Nachwandern und Auskundschaften der Natur nahe der Stadt! Eure Vic Harster

Weitere Infos und Beiträge:

Frau mit Rucksack fotografiert See
Die Natur rund um Berlin bietet viele schöne Plätze zum Erkunden! Bild: Vic Harster

turerlebnisse

Comments

2 Comments
  1. 3 months ago by Karla & Lutz
    Dankeschön für die schönen Wegbeschreibungen! Wir hatten das Glück Ihnen auf Ihrer Tour um den Körissee zu begegnen nachdem Sie zu Fuß schneller waren, als wir mit unserem Auto.☺ Viele Grüße, in der Hoffnung bald wieder einen Bericht von Ihnen lesen zu können. Karola & Lutz
  2. 3 months ago by Benjamin Epp
    Hallo Karola & Lutz, vielen Dank für Ihre Nachricht! Es freut uns, dass Ihnen die Wegbeschreibungen gefallen haben! Wir leiten Ihre Nachricht auch gerne an Vic weiter. Wir planen auf alle Fälle noch weitere Tourenbeschreibungen und Berichte von Vic :) Viele Grüße, Ben (Team VAUDE)
Write a Comment

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

* These fields are mandatory

Related Posts

Urban Outdoor II – Frühlings-Wanderungen rund um Berlin

Die Vögel zwitschern, die Krokusse blühen und mir zappeln die Füße! Es ist Zeit, dass ich mich wieder auf den Weg mache um die umliegende Natur in der Nähe von Berlin weiter zu erkunden! Lasst uns wandern gehen!  Spaziergang mit Umweg von Schmöckwitz nach Königs Wusterhausen Ich habe mich schon öfter gefragt, was wohl nach […]

Eisklettern und Skibergsteigen auf Senja in Norwegen

Letzten Winter, im März 2022, besuchte ich zusammen mit ein paar Kumpels aus der Reutlinger Gegend die Insel Senja im Norden Norwegens. Es ist nicht ganz einfach, die richtigen Worte zu finden, um diesem besonderen Ort gerechnet zu werden: Senja ist traumhaft schön, vor allem, wenn man in Winter auf einem Gipfel steht, die Wolken […]

Wo sich die Kräfte bündeln – Skitouren rund um die Engstlenalp

Kenner sagen, selbst im Berner Oberland gibt es nur noch wenige unverbaute, authentische Orte. Die Engstlenalp ist so einer. Eine Handvoll stiller Gipfelziele umsäumt sie. Touristiker würden das gerne ändern, wäre da nicht ein Hotelier, der das Kulturerbe so erhalten möchte, wie es ist: ein Ort der Kraft. Text & Fotos: Iris Kürschner Wie ein […]

PRofi Mountainbiker Andi Wittmann

Andi Wittmanns neuer Bikefilm “Status Quo”

Andi Wittmanns Herzensprojekt “Status Quo” steht für sein derzeitiges Leben auf zwei Rädern. Es zeigt auf, wie schwer es im Familienleben oft ist, seine sportlichen Ziele zu erreichen. Die Jahre 2021 und 2022 waren für Andi voller Herausforderungen – und genau diese haben den Bikefilm “Status” Quo zu dem gemacht, was er jetzt ist. Gemeinsam […]

Show more