Unsere Mona macht auch den Gesamtweltcup-Sieg klar

Langenargen – Sie bestreitet ihr erstes Jahr in der Kategorie U23 und wurde bereits U23-Welt- und Europameisterin im Cross Country. Mit ihrem fünften Sieg im fünften Weltcuprennen hat sich unsere Mona Mitterwallner auch vorzeitig den Gesamtweltcup sichern können.
Nach einem verpatzten Start in Lenzerheide legte sie eine furiose Aufholjagd hin. Damit hat sich unsere Mona auch vorzeitig den Gesamtweltcup gesichert. Im Schweizer Lenzerheide startete sie eine Woche nach ihrem U23-Weltmeistertitel im Regenbogentrikot, was auch zusätzlich für Anspannung sorgte.
„Ich wollte dieses Trikot unbedingt mit einem Sieg einweihen. Vielleicht war ich deshalb vor dem Start zu sehr verkrampft. Dieser war alles andere als optimal, denn durch diese Angespanntheit hatte ich kurzfristig fast keine Kraft und verlor viele Plätze. Schnell lag ich rund um die 23. Position und hatte nach der ersten Runde schon 38 Sekunden Rückstand auf die Führenden“, erklärt unsere Weltmeisterin ihre durchwachsene Anfangsphase.
Die Aufholjagd beginnt
Nach dieser ersten Runde fokussierte sich Mona wieder auf ihre Stärken:
„Mittlerweile habe ich so ein Vertrauen in meine Stärke, dass ich in solchen Situationen nicht mehr nervös werde. Wenn man so weit hinten fährt, verliert man zusätzlich Zeit durch Fahrerinnen, die einen aufhalten.“
Und weiter: „Aber nach der ersten Runde bin ich in mein Renntempo gekommen und habe auch in den Abfahrten nicht zu viel riskiert. Ich habe eher die sichere Variante gewählt und bin mein Rennen gefahren.“
Mona überholte eine Gegnerin nach der anderen und setzte sich in den letzten beiden Runden entscheidend ab.
Im Ziel hatte sie auf die zweitplatzierte Caroline Bohe aus Dänemark 1:47 Minuten Vorsprung und sogar 2:21 Minuten auf die US-Amerikanerin Savilia Blunk. „Ich bin so happy, dass ich im Regenbogentrikot gewinnen konnte und ich freue mich riesig über den Gesamtweltcup, den ich jetzt sicher habe.“
Gregor Raggl im Shorttrack
Zum ersten Mal startete Gregor Raggl in diesem Jahr beim Shorttrack im Weltcup und fuhr ein starkes Rennen. „Ich wollte zu Beginn nicht überziehen und wollte ein konstantes Tempo fahren“, gab unser österreichische Meister zu Protokoll. Und dies hat sich ausgezahlt. Am Ende sprintete Gregor auf Platz 20 ins Ziel und bewies seine Klasse.
Karl Markt nicht zu bremsen
Beim Cross-Country-Rennen der Männer überzeugte TREK | VAUDE-Routinier „Charly“ Markt wieder einmal und belegte mit Platz 28 eine Top-Platzierung in der Weltelite. Als ehemaliger Ski-Rennläufer gehört er zu den „Gesichtern“ des Mountainbike-Sports und ist auf den Rennstrecken bekannt. „Solange ich Spaß daran habe und die Leistung stimmt, mache ich gerne noch etwas weiter“, stellte “Charly” im Ziel in Lenzerheide klar.
Alex Miller siegt in Namibia
Seit der Rückkehr von den Olympischen Spielen in Tokio wartet Alex Miller in seiner Heimat Namibia auf ein Visum für die Rückkehr nach Europa und verpasste aufgrund bürokratischer Hürden die WM und auch die vergangenen Weltcuprennen. Miller nutzt die Zeit in Namibia und vertritt die Teamfarben beim Marathonrennen in Südafrika und Namibia sehr erfolgreich, da er zuletzt beim „Gobabis Marathon“ ganz oben auf dem Podest stand.
„Dieses Wochenende war der krönende Abschluss einer sensationellen Cross-Country-Saison und wir hatten allen Grund zum Feiern und schauen jetzt gespannt auf die zweite Saisonhälfte mit den entscheidenden Marathonrennen. Und natürlich läuft auch die Planung für die kommende Saison bereits auf Hochtouren“, freute sich Teamchef Bernd Reutemann.
Und weiter: „Ich habe selbst noch nicht richtig realisiert, dass wir die Weltmeisterin im Team haben. Auch unsere Mechaniker haben eine super Arbeit geleistet, wenn man bedenkt, dass wir in allen wichtigen Rennen keinen technischen Defekt hatten“, fügte Reutemann hinzu.
Part of the Story
More About …
Popular Blog Posts

Explore Scotland: Sail & Climb the Outer Hebrides – Part 1 “The most remote pub on mainland Britain”
Europe, a continent viewed as the centre of the universe is, in fact, an offshoot of Asia. Great Britain, former centre of the world’s largest empire, lies on the outskirts of Europe. The Old Forge, a pub on Scotland’s Knoydart peninsula, can only be reached on foot or by boat.
Popular Videos

Vertriders in Namibia – Social Project Ben Bike
Bikes for a better life: simple words that describe the simple yet impressive community program, BEN Namibia.

Burning Mountains: Mountain Biking in Namibia
Mountain Biking Extreme: Follow the Vertriders on their unconventional trails through Namibia, a wide open land of extreme harshness and surreal rocks…
Popular Pictures


The Story
OK, it’s the most famous glacier in the world. You can’t expect solitude here; every fifteen minutes a busload of tourists is released in the direction of the viewing platforms. And yet the sight of the Perito Moreno Glacier in Patagonia with its 4-km wide and 60 m high escarpment has something touching, something incomprehensible about it. It is a natural spectacle that takes your breath away and that instinctively describes the relationship between man and nature. Humility and tranquil joy of existence seizes every viewer.
The Photographer
Ralf Gantzhorn was born in 1964, holds a M.S. in Geology – and has even worked as a geologist (as an independent consultant in the contamination sector). He has been climbing since 1983 and working as a photographer since 1985. As a northern German, he is always torn between the far too distant mountains and the fresh sea air, but he’s found a compromise in Scandinavia, Scotland and Patagonia (where he has now spent over three years). He enjoys organizing trips in areas where unfamiliar vistas – which haven’t already been photographed 1000 times – lure from every corner. He often experiences his images as far too static, but then is pleased with the abundance of triangles in the structure and the fantastic light.
Wallpaper Download


The Story
The picture was taken on the summit of Marmolada after an ascent of the Vinatzer/Messner on the south wall. We didn’t reach the summit until 10:00 p.m. so we bivouacke (planned) there. We woke up to this riot of color …
The Photographer
Ralf Gantzhorn was born in 1964, holds a M.S. in Geology – and has even worked as a geologist (as an independent consultant in the contamination sector). He has been climbing since 1983 and working as a photographer since 1985. As a northern German, he is always torn between the far too distant mountains and the fresh sea air, but he’s found a compromise in Scandinavia, Scotland and Patagonia (where he has now spent over three years). He enjoys organizing trips in areas where unfamiliar vistas – which haven’t already been photographed 1000 times – lure from every corner. He often experiences his images as far too static, but then is pleased with the abundance of triangles in the structure and the fantastic light.
Wallpaper Download


Comments