– Good News von und neben der Rennstrecke –

Zurück auf dem Podium – WM-Qualifikation und mentale Stärke
«Nach 2 Wochen Rennpause geht es nun in die «heisse Phase der Saison und die Rennen am Wochenende waren ein guter Test für die ersten nationalen und internationalen Meisterschaften. Entsprechend steigt die Vorfreude bei den Athleten und zugleich wird aber auch die mentale Stärke auf die Probe gestellt. Genau diese mentale Stärke gilt es weiter zu entwickeln und als Erfolgsfaktor zu nutzen. Egal ob Verletzungen, ungünstige Rahmenbedingungen, neue Trainingsmethoden oder nicht beeinflussbare Faktoren – wer es schafft den Fokus und eine Anti-Fragilität zu entwickeln, wird am Ende erfolgreich sein.» so der Teamchef Bernd Reutemann.
_____________________________________________________________________________________________
Mario Bair zurück auf dem Podium – Björn Riley wieder Top 10
«Nach meinem Rippebruch und dem Trainingsblock der letzten 2 Wochen, musste ich den Motor erstmal in Schwung bringen, doch das hat gut geklappt. Ich bin zwar noch nicht ganz der Alte, aber mit Platz 3 Elite und Sieger U23 in Windhaag sehr zufrieden. Jetzt gut erholen und ich freue mich auf den Heim-Weltcup kommende Woche in Leogang» so Mario Bair.
«it was so hot… und mag die Strecke, doch die Hitze machte mir sehr zu schaffen.» berichtete Björn Riley, nachdem er Platz 7 im Elitefeld und Platz 2 in der U23 Kategorie belegte.
_____________________________________________________________________________________________
Sascha Weber erst in den Bergen dann auf der Straße erfolgreich
Nach 2 Wochen Höhentraining startete Sascha Weber beim Ortler Bike Marathon, welcher mit 110 km und 4000 hm zu den härtesten Rennen zählt.«
«Von der Besetzung war es eins der besten Ein-Tages-Rennen. Unglaublich, wie fit die Masse an Topfahrern ist. Ich habe mich wirklich gut gefühlt, auch während des Rennens. Zum Ende hin haben mir ca. 20 km gefehlt, um ein solides Rennen zu fahren. Ich konnte mich bis Kilometer 85 immer in den Top 5 halten, aber am Ende die Lücke nicht mehr schließen.» so Sascha Weber, welcher auf Rang 12 in diesem Top-Feld ins Ziel kam.
Gleich am Folgetag startete Sascha beim Straßenklassiker in Merdingen.
Besonders der 18-prozentige Anstieg von der Schönbergstraße zum Bühl-Pass brachte die Pedaleure auf dem Rundkurs gehörig ins Schwitzen. Am Ende belegte Sascha Weber einen hervorragenden 2. Platz hinter dem 4 fachen Deutschen Zeitfahrmeister Christopher Hatz.
____________________________________________________________________________________________
Ebenfalls auf der Langstrecke war Antonia Daubermann im Einsatz und sicherte sich mit Platz 10 beim World-Series Rennen im polnischen Jelina Gora – die WM-Qualifikation für die Marathondistanz.
_____________________________________________________________________________________________
Bei den Schweizer Meisterschaften ging trotz Prüfungsstress Nils Aebersold an den Start. Leider hatte er, wie auch die Olympia-Siegerin Jolanda Neff, Pech. Infolge von 2 Stürzen konnte er auf der schlammigen und teilweise nicht mehr fahrbaren Strecke, nicht das gewünschte Resultat erzielt. Aber die Ziellinie wurde dennoch erreicht.
“Ich bin froh, dass ich das Rennen ohne Rückenprobleme fahren konnte. P13, bessere Leistung und Form ist in Bearbeitung. 😊 Nächste Station: Lehrabschlussprüfung in Frutigen nächsten Samstag.“ so der angehende Schreiner-Geselle.
_____________________________________________________________________________________________
Wir wünschen euch eine tolle und lebensfrohe Woche.
Text & Fotos: TREK I VAUDE
Part of the Story
More About …
Popular Blog Posts

Explore Scotland: Sail & Climb the Outer Hebrides – Part 1 “The most remote pub on mainland Britain”
Europe, a continent viewed as the centre of the universe is, in fact, an offshoot of Asia. Great Britain, former centre of the world’s largest empire, lies on the outskirts of Europe. The Old Forge, a pub on Scotland’s Knoydart peninsula, can only be reached on foot or by boat.
Popular Videos

Vertriders in Namibia – Social Project Ben Bike
Bikes for a better life: simple words that describe the simple yet impressive community program, BEN Namibia.

Burning Mountains: Mountain Biking in Namibia
Mountain Biking Extreme: Follow the Vertriders on their unconventional trails through Namibia, a wide open land of extreme harshness and surreal rocks…
Popular Pictures


The Story
OK, it’s the most famous glacier in the world. You can’t expect solitude here; every fifteen minutes a busload of tourists is released in the direction of the viewing platforms. And yet the sight of the Perito Moreno Glacier in Patagonia with its 4-km wide and 60 m high escarpment has something touching, something incomprehensible about it. It is a natural spectacle that takes your breath away and that instinctively describes the relationship between man and nature. Humility and tranquil joy of existence seizes every viewer.
The Photographer
Ralf Gantzhorn was born in 1964, holds a M.S. in Geology – and has even worked as a geologist (as an independent consultant in the contamination sector). He has been climbing since 1983 and working as a photographer since 1985. As a northern German, he is always torn between the far too distant mountains and the fresh sea air, but he’s found a compromise in Scandinavia, Scotland and Patagonia (where he has now spent over three years). He enjoys organizing trips in areas where unfamiliar vistas – which haven’t already been photographed 1000 times – lure from every corner. He often experiences his images as far too static, but then is pleased with the abundance of triangles in the structure and the fantastic light.
Wallpaper Download


The Story
The picture was taken on the summit of Marmolada after an ascent of the Vinatzer/Messner on the south wall. We didn’t reach the summit until 10:00 p.m. so we bivouacke (planned) there. We woke up to this riot of color …
The Photographer
Ralf Gantzhorn was born in 1964, holds a M.S. in Geology – and has even worked as a geologist (as an independent consultant in the contamination sector). He has been climbing since 1983 and working as a photographer since 1985. As a northern German, he is always torn between the far too distant mountains and the fresh sea air, but he’s found a compromise in Scandinavia, Scotland and Patagonia (where he has now spent over three years). He enjoys organizing trips in areas where unfamiliar vistas – which haven’t already been photographed 1000 times – lure from every corner. He often experiences his images as far too static, but then is pleased with the abundance of triangles in the structure and the fantastic light.
Wallpaper Download


Comments