– Good News von und neben der Rennstrecke –

Rückblick – Leistungstests – und Verantwortung übernehmen
«Die erste Hälfte der Saison 2022 ist Geschichte und wir nutzen die rennfreie Woche für ausführliche Evaluations und Zielgespräche mit den Athleten. Mit 6 Siegen und 17 Podiumsplätzen können wir zufrieden zurückblicken und stolz auf die sportlichen Erfolge sein. Aber noch wichtiger ist für mich die Entwicklungsqualität, welche wir mit dem gesamten Team erreicht haben. Es zählt für uns nicht nur der sportliche Erfolg, sondern vor allem unsere «Lerngeschwindigkeit» und die Bereitschaft jedes Einzelnen sich weiterzuentwickeln.» so der Teamchef Bernd Reutemann
Nach der kurzen Rennpause geht es direkt weiter mit dem Ortler Bike Marathon sowie dem Cross-Country-Rennen im österreichischen Windhaag.
_____________________________________________________________________________________________
Leistungstest und Evaluationsgespräche
Im Rahmen unseres Entwicklungskonzeptes absolvieren die Fahrer alle 10 Wochen einen Leistungstest, welcher von unserem Headcoach Sven Meyer von TRAINALYZED durchgeführt wird. Diese Tests werden unter Verwendung der modernen Nah-Infrarot-Spektroskopie umgesetzt. Hierbei wird neben den bekannten Größen wie Herzfrequenz und Leistung, die Sauerstoffsättigung direkt im Muskel gemessen, um ein detailliertes Bild der Leistungsfähigkeit unserer Sportler zu erhalten. Mittels dieser innovativen Technologie, welche die Athleten auch im Training nutzen, kann eine optimale Steuerung des Trainings unter Berücksichtigung der Tagesform erfolgen.
«Durch den Moxy-Sensor haben die Sportler die Möglichkeit, ihr Training noch genauer zu steuern und tagesaktuell anzupassen. Gerade im Bereich Grundlagentraining stellen wir immer wieder fest, dass Sportler ihr Training mit zu hohen Intensitäten absolvieren. Dies führt zum Beispiel aufgrund eines zu hohen Kohlenhydratverbrauchs zu einer erhöhten Ermüdung und letztendlich zu einem suboptimalen Trainingsreiz.
Der Moxy ermöglicht den Sportler ein direktes Feedback zur optimalen Trainingsintensität und sie können jeden Tag im optimal angepassten Bereich trainieren. Dies stellt einen riesen Vorteil gegenüber anderen Messverfahren dar.» so der Headcoach und ehemalige Bundestrainer Sven Meyer.
Neben den sportlichen Leistungsbeurteilungen stand auch das erste Evaluationsgespräch auf dem Programm. Hierbei werden die Leistungen neben der Rennstrecke bewertet und die Athleten können die Leistungen der gesamten Teamstaff sowie der Teamleitung bewerten.
Einer der Auswertungspunkte ist, wie sich unsere Sportler selbst in Bezug auf «Spürbarkeit» bei Sponsoren bewerten und welchen Beitrag sie zur Sicherung der Teamkultur leisten bzw. wo sie zum Erfolg des Teams aktiv beitragen (auf und neben der Rennstrecke). Sicherlich nicht alltäglich für ein Sportteam, jedoch ein wichtiger Teil unserer Struktur und ein Erfolgsfaktor für die ständige Weiterentwicklung von Athleten und Team.
_______________________________________________________________________________________________
Verantwortung übernehmen – Entscheidungen treffen
Als Development-Team übernehmen wir die Verantwortung für die langfristige Entwicklung unserer Sportler und sind in der «Fürsorgepflicht» für die jungen Athleten. Ein wichtiges Anliegen hierbei ist uns, die «Athletengesundheit» sowie die Vermeidung von Übertraining. Hierzu haben wir in unserem Konzept «Methoden» wie Stress-Recovery-Monitoring oder Messung und Bewertung der Herzfrequenzvariabilität integriert. In dieser Verantwortung gilt es für uns auch immer wieder Entscheidungen zu treffen, welche teilweise für den jungen, ambitionierten Sportler nicht immer leicht nachvollziehbar sind und teilweise auch für Enttäuschung sorgen.
Doch es sind genau diese Entscheidungen welche vermeiden sollen, dass die Stärken der Sportler, wie totale Fokussierung, Trainingseifer und Ehrgeiz ihnen langfristig schaden. Hier braucht es ein Umfeld, welches die langfristigen Ziele vor den kurzfristigen Erfolg stellt.
Wichtig ist hierbei auf welcher Grundlage Entscheidungen getroffen werden und hier berücksichtigen wir folgende Aspekte – unser Entscheidungsfilter:
- Bleibe deinen Werten treu
- Habe das Ziel immer im Auge
- Hole Dir Expertenrat ein
- Begründe Deine Entscheidung gegenüber Dir und den «Betroffenen»
- Schlafe darüber und reduziere Stress
- Höre auf Deinen Bauch (Intuition) und unterstütze ihn mit rationaler Analyse 😊
- Mache Deine Entscheidungen nicht abhängig von den Erwartungen anderer
Entscheidungen geben immer die Möglichkeit zu gestalten, zu justieren und dem Ziel wieder ein Stück näher zu kommen. Sie sind keine Last, sondern Chance. Schwierige Entscheidungen erkennst Du daran, dass oftmals alle Optionen gleich gut sind 😉. Aber dann hilft uns unser Entscheidungsfilter.
Habe keine Angst vor Fehlentscheidungen, denn zum Zeitpunkt, wenn Du die Entscheidung triffst, war es immer die richtige Entscheidung.
Wir wünschen euch eine tolle und lebensfrohe Woche.
Text & Bilder: TREK I VAUDE
Part of the Story
More About …
Popular Blog Posts

Explore Scotland: Sail & Climb the Outer Hebrides – Part 1 “The most remote pub on mainland Britain”
Europe, a continent viewed as the centre of the universe is, in fact, an offshoot of Asia. Great Britain, former centre of the world’s largest empire, lies on the outskirts of Europe. The Old Forge, a pub on Scotland’s Knoydart peninsula, can only be reached on foot or by boat.
Popular Videos

Vertriders in Namibia – Social Project Ben Bike
Bikes for a better life: simple words that describe the simple yet impressive community program, BEN Namibia.

Burning Mountains: Mountain Biking in Namibia
Mountain Biking Extreme: Follow the Vertriders on their unconventional trails through Namibia, a wide open land of extreme harshness and surreal rocks…
Popular Pictures


The Story
OK, it’s the most famous glacier in the world. You can’t expect solitude here; every fifteen minutes a busload of tourists is released in the direction of the viewing platforms. And yet the sight of the Perito Moreno Glacier in Patagonia with its 4-km wide and 60 m high escarpment has something touching, something incomprehensible about it. It is a natural spectacle that takes your breath away and that instinctively describes the relationship between man and nature. Humility and tranquil joy of existence seizes every viewer.
The Photographer
Ralf Gantzhorn was born in 1964, holds a M.S. in Geology – and has even worked as a geologist (as an independent consultant in the contamination sector). He has been climbing since 1983 and working as a photographer since 1985. As a northern German, he is always torn between the far too distant mountains and the fresh sea air, but he’s found a compromise in Scandinavia, Scotland and Patagonia (where he has now spent over three years). He enjoys organizing trips in areas where unfamiliar vistas – which haven’t already been photographed 1000 times – lure from every corner. He often experiences his images as far too static, but then is pleased with the abundance of triangles in the structure and the fantastic light.
Wallpaper Download


The Story
The picture was taken on the summit of Marmolada after an ascent of the Vinatzer/Messner on the south wall. We didn’t reach the summit until 10:00 p.m. so we bivouacke (planned) there. We woke up to this riot of color …
The Photographer
Ralf Gantzhorn was born in 1964, holds a M.S. in Geology – and has even worked as a geologist (as an independent consultant in the contamination sector). He has been climbing since 1983 and working as a photographer since 1985. As a northern German, he is always torn between the far too distant mountains and the fresh sea air, but he’s found a compromise in Scandinavia, Scotland and Patagonia (where he has now spent over three years). He enjoys organizing trips in areas where unfamiliar vistas – which haven’t already been photographed 1000 times – lure from every corner. He often experiences his images as far too static, but then is pleased with the abundance of triangles in the structure and the fantastic light.
Wallpaper Download


Comments