
Deine Stimme zählt für den Klimaschutz
Klimaforscher und andere Wissenschaftler warnen uns seit Jahren. Auch der jüngste Bericht des IPCC Weltklimarates zeigt es eindrücklich. Der Klimawandel ist Realität, die Auswirkungen sehen wir direkt vor unserer Haustüre. Hitzewellen, Dürreperioden, Hochwasser und andere Starkwetterphänomene werden immer häufiger. Sie bedrohen akut unsere Lebensgrundlagen – auch in Deutschland. Wenn wir unser gesamtes Konzept von Wirtschaft und Konsum nicht grundlegend ändern, werden die Folgen noch dramatischer sein.
Doch die Politik reagiert aus unserer Sicht zu zögerlich, verhalten, unentschlossen. Daher müssen wir handeln!
Seit vielen Jahren setzen wir uns als Unternehmen für eine nachhaltige Klimapolitik ein. Wir engagieren uns in Initiativen und Verbänden, in Arbeitskreisen und auf Vorträgen. Umweltschutz ist kein “nice to have” sondern ein “must have” in jeder Unternehmensphilosophie. Grüne Vorreiter sind im globalen Wettbewerb benachteiligt, weil sie freiwillig Verantwortung für unseren Planeten übernehmen und für Kompensations-Maßnahmen bezahlen. Hier ist die Politik gefragt. Fehlende gesetzliche Verankerung von sozialen und ökologischen Mindeststandards unterstützt nicht nur die Ausbeutung von Mensch und Natur; sie schafft auch Wettbewerbsnachteile für Unternehmen, die sich bereits seit Jahren für faire und umweltfreundliche Produktionsbedingungen in ihrer gesamten Lieferkette einsetzen.
Wir glauben fest daran, dass man wirklich nachhaltige Lösungen nur gemeinsam erreichen kann. Daher halten wir es für wichtig, an den richtigen Stellen Überzeugungsarbeit zu leisten. Wir sind auf vielen Ebenen aktiv, um uns für Nachhaltigkeit auch politisch einzusetzen. Dazu gehört der Kontakt zu Politikern ebenso wie die aktive Mitarbeit in Branchenverbänden und Initiativen.
Protest und pro-aktive Lösungen
Mit der weltweiten Fridays-for-future Bewegung hat der Klimaprotest in der Öffentlichkeit eine neue Dimension erreicht. Die Protestbewegung umfasst mittlerweile alle gesellschaftlichen Schichten und Generationen, nicht nur die Jugend. Je mehr Menschen hier ihre Stimme erheben, umso besser. Gesellschaftliche Forderungen können von der Politik nicht einfach ignoriert werden.
Auch sie muss handeln.
Deshalb haben wir uns schon 2019 als Unternehmen an Aktionen zum Klimastreik beteiligt, und ermuntern auch unsere Mitarbeitenden hier teilzunehmen. Zum globalen Klimastreik am 24.September 2021 gehen wir nochmals lautstark auf die Straße, und machen unsere Forderungen sicht- und hörbar. Auf Plakaten haben wir unsere Wünsche an eine zukunftsfähige Umwelt- und Wirtschaftspolitik formuliert. Gleichzeitig haben viele Kolleg*Innen aber auch aufgeschrieben, welche ganz persönlichen Klimaziele sie haben und welchen Beitrag sie mit einem nachhaltigeren Lebensstil leisten wollen. Verzicht auf’s Auto. Weniger Fleisch essen. Keine Flugreisen, etc. Think global – act local! 😊
Wir fordern, dass die Politik jetzt endlich die Rahmenbedingungen für wirksamen Klimaschutz setzt – ein guter Zeitpunkt direkt vor der Bundestagswahl! Wenn auch du dich am Klimastreik beteiligen willst, findest du hier Infos zu Aktionen in deiner Nähe. https://www.klima-streik.org/
Klimaschutz durch CO2-Reduktion
Wir sprechen uns für den schnellen Umstieg auf saubere, umweltfreundliche und sichere Energien aus, damit wir die Auswirkungen des Klimawandels auf Mensch, Umwelt und Wirtschaft, also auch auf unser Unternehmen, auf ein erträgliches Maß begrenzen können. Dazu gehören der Ausbau Erneuerbarer Energien, Investitionen in Energieeffizienz, Energieeinsparung und Energiespeicher sowie in die Modernisierung der Netze. Dies ist aus unserer Sicht eine Grundvoraussetzung für die Zukunftsfähigkeit des Wirtschaftsstandorts Deutschlands.
Wir befürworten die Ziele der internationalen Klimarahmenkonvention und wünschen uns eine aktive Vorreiterrolle der Deutschen Bundesregierung bei der Umsetzung in Deutschland. Wir unterstützen globale Klimaschutzbewegungen und setzen uns wissenschaftsbasierte Klimaziele zur systematischen CO2-Reduktion, die in Einklang mit den Vorgaben des Pariser Klima-Abkommens stehen, die globale Erderwärmung auf 1,5 °C bzw. zu beschränken.
Mehr zu unseren Politischen Forderungen:
Nachhaltigkeitsbericht VAUDE: Unsere politische Haltung
Weiterführende Informationen auch hier:
VAUDE aktiv beim Klimastreik 2019: VAUDE Ziele: Weltweite Klimaneutrale Produktion
#EverydayClimateday. Nicht nur die junge Generation macht sich stark. Es geht auch um Deine Zukunft.
Comments