Erstes Rennen in Albenga Ligurien – Erfolgreicher Saisonstart für TREK | VAUDE

Das Team vom Bodensee und Ötzal beendete das stark besetzte Cross-Countryrennen mit einem Podiumsplatz bei den Frauen durch Mona Mitterwallner sowie Platz 5 und 6 durch Gregor Raggl und Karl Makt.
Vom Test- & Trainingscamp direkt ins erste Rennen
Im Rahmen eines Testcamps wurden die letzten Details an den Rädern optimiert und unsere Equipe TREK | VAUDE wurde auf allen Ebenen bestens für unseren Saisonstart beim Italo-Cup-Rennen in Albenga Ligurien vorbereitet. Das erste Rennen der Saison wurde unter starken Hygieneauflagen durchgeführt und sollte den Fahrerinnen und Fahrern als erster Formtest dienen. Neben den Cross-Country Spezialisten starteten auch die Marathonfahrer Philip Handl und Sascha Weber und schnupperten Cross-Country Luft.
Aufgrund der vielen Rennabsagen der Vergangenheit waren die Rennen bei den Herren als auch bei den Damen sehr stark besetzt. Der amtierende Weltmeister Jordan Sarrou stand ebenso an der Startlinie wie die U23 Weltmeisterin Sina Frei von Spezialized Racing Team.
Viele große Teams kamen zum ersten Showdown des Jahres in das kleine Städtchen Albenga an der Küste Liguriens. „Für uns ist es ein Vorbereitungsrennen, welches als Formtest für die Athleten dient und wir das Material nochmals optimal auf die Fahrer abstimmen können. Erst vor wenigen Tagen erhielten wir die letzten Spezial-Bauteile für die Racebikes“. So Clemens Hesse, Headcoch des Teams.
Bei den Damen starteten Mona Mitterwallner und Antonia Daubermann im großen Feld der Fahrerinnen aus ganz Europa. Bereits in der ersten Runde setzten sich Laura Stigger und Sina Frei vom Team Spezialized etwas vom Feld ab. Doch Mona Mitterwallner konnte in den Anstiegen immer wieder aufschließen und blieb in engem Kontakt zu den beiden Spitzenreiterinnen. Das schroffe und technisch anspruchsvolle Gelände forderte seinen Tribut und leider kam es zu einer Vielzahl von Reifenpannen, von welcher leider auch Toni Daubermann nicht verschont blieb und bereits in der ersten Runde weit zurückfiel. Die erst 19 jährige Mona Mitterwallner hingegen fuhr sehr stark und beendete ihr erstes Rennen in der Damen Eliteklasse auf dem 3. Platz. Den Sieg holte sich Laura Stigger gefolgt von Sina Frei.
Bei den Herren zeigte sich im großen Feld von 140 Fahrern ein packendes Rennen. Bereits beim Start zeigte sich, dass jeder Fahrer im Rennmodus und viel Adrenalin im Spiel war. In der ersten, kurzen Runde startete das Feld explosionsartig und es war von Beginn an ein heißer Kampf. Weltmeister Jordan Sarrou übernahm sehr schnell die Führung und hielt das Tempo hoch.
Gregor Raggl und Karl Markt folgten zunächst mit knappem Abstand in der Verfolgergruppe auf den Plätzen 10 und 11. Die beiden routinierten Österreicher des Teams TREK | VAUDE konnten ihr technisches Können voll zum Einsatz bringen und Runde für Runde Plätze gut machen. Am Ende belegte Gregor Raggl und Karl Markt die Plätze 5 und 6 und zeigten in diesem hochklassiken Feld, ihre Stärke.
„Es war für mich ein sehr guter Start in die Saison und das Material ist super, es fehlen noch einige Prozent, doch die werde ich in den nächsten Wochen noch holen.“ berichtet Gregor Raggl nach dem Rennen.
Der Test in die neue Saison ist gelungen und das Team um Bernd Reutemann startet bereits kommende Woche beim Cross-Country-Rennen in Andorra, wo sich die gesamte Weltelite wieder trifft.
„Die Vorbereitung war coronabedingt anders gelaufen als geplant, die Ergebnisse zeigen, dass die Fahrerinnen und Fahrer den Winter in der Heimat gut genutzt haben. Wir sind dankbar, dass Rennen stattfinden und durch strenge Hygienekonzepte auch die Sicherheit der Teilnehmer gewährt ist.“ So Bernd Reutemamm, Teamchef von TREK | VAUDE
photo credits: WeFuGe.de – Marcel Alber
Popular Blog Posts

Explore Scotland: Sail & Climb the Outer Hebrides – Part 1 “The most remote pub on mainland Britain”
Europe, a continent viewed as the centre of the universe is, in fact, an offshoot of Asia. Great Britain, former centre of the world’s largest empire, lies on the outskirts of Europe. The Old Forge, a pub on Scotland’s Knoydart peninsula, can only be reached on foot or by boat.
Popular Videos

Vertriders in Namibia – Social Project Ben Bike
Bikes for a better life: simple words that describe the simple yet impressive community program, BEN Namibia.

Burning Mountains: Mountain Biking in Namibia
Mountain Biking Extreme: Follow the Vertriders on their unconventional trails through Namibia, a wide open land of extreme harshness and surreal rocks…
Popular Pictures


The Story
OK, it’s the most famous glacier in the world. You can’t expect solitude here; every fifteen minutes a busload of tourists is released in the direction of the viewing platforms. And yet the sight of the Perito Moreno Glacier in Patagonia with its 4-km wide and 60 m high escarpment has something touching, something incomprehensible about it. It is a natural spectacle that takes your breath away and that instinctively describes the relationship between man and nature. Humility and tranquil joy of existence seizes every viewer.
The Photographer
Ralf Gantzhorn was born in 1964, holds a M.S. in Geology – and has even worked as a geologist (as an independent consultant in the contamination sector). He has been climbing since 1983 and working as a photographer since 1985. As a northern German, he is always torn between the far too distant mountains and the fresh sea air, but he’s found a compromise in Scandinavia, Scotland and Patagonia (where he has now spent over three years). He enjoys organizing trips in areas where unfamiliar vistas – which haven’t already been photographed 1000 times – lure from every corner. He often experiences his images as far too static, but then is pleased with the abundance of triangles in the structure and the fantastic light.
Wallpaper Download


The Story
The picture was taken on the summit of Marmolada after an ascent of the Vinatzer/Messner on the south wall. We didn’t reach the summit until 10:00 p.m. so we bivouacke (planned) there. We woke up to this riot of color …
The Photographer
Ralf Gantzhorn was born in 1964, holds a M.S. in Geology – and has even worked as a geologist (as an independent consultant in the contamination sector). He has been climbing since 1983 and working as a photographer since 1985. As a northern German, he is always torn between the far too distant mountains and the fresh sea air, but he’s found a compromise in Scandinavia, Scotland and Patagonia (where he has now spent over three years). He enjoys organizing trips in areas where unfamiliar vistas – which haven’t already been photographed 1000 times – lure from every corner. He often experiences his images as far too static, but then is pleased with the abundance of triangles in the structure and the fantastic light.
Wallpaper Download


Comments