
Wo wird die Reise mit den E-MTBs hingehen? Wo steht das E-MTB in 10 Jahren? 8 Thesen unseres Teams CENTURION VAUDE:
- Der E-MTB Sport wird in den nächsten Jahren größer werden und an Bedeutung gewinnen. Bereits jetzt gibt es eine offizielle E-MTB Weltmeisterschaft. Weitere Events werden sicherlich folgen.
- Die Integration von Komponenten wird auch beim E-MTB zunehmen. Hier sehen wir besonders viel Potential im Bereich Licht und Cockpit.
- Das E-MTB werden in Zukunft, aufgrund neuer Fertigungstechnologien, leichter werden. Hier wird es viele Innovationen in den nächsten Jahren geben. Auch wird die Automatisierung der Produktion wird stetig zunehmen.
- Bereits jetzt spielt 3D-Druck in der Entwicklung eine immer wichtigere Rolle. Für individuelle Lösungen können wir uns gut vorstellen, dass dieses Verfahren noch wichtiger wird und Einzug ins Endprodukt hält. Die Entwicklungsphase wird eine immer wichtigere Rolle einnehmen, um die Funktionalität sowie die Optik neuer Lösungen rechtzeitig und zeit- sowie kostensparend überprüfen zu können.
- Durch eine Angleichung des Lohnniveaus zwischen Fernost und Europa sowie Strafzölle, werden in Zukunft die Produktionsstandorte wieder näher an den Kunden rücken, was im Hinblick auf Individualisierung ganz neue Möglichkeiten eröffnen wird.
- Im E-MTB bzw. allgemein im E-Bike Segment wird es (natürlich) weitere Leistungszuwächse geben und Motoren werden in Zukunft kaum mehr sichtbar/erkennbar sein.
- Die Integration des Getriebes in das Motorengehäuse wird kommen.
- Schließlich wird das E-MTB in 10 Jahren sicherlich als das „normale“ Rad angesehen werden. Die Entwicklung deutet klar in diese Richtung.
Comments