
Aktueller Standort: Martigny (Schweiz)
Gesamtstrecke bisher: 1.140km, 20.150hm)
Auf dem Weg ins Wallis standen wir in Andermatt vor dem noch geschlossenen Furkapass.
Anstatt wie gewöhnlich auf den Zugverlad in Realp zurückzugreifen oder aus eigener Kraft einen großen Umweg außen herum zu nehmen, haben wir uns entschlossen die Bikes zu schultern und den Pass per Ski zu überqueren. Ganz klassisch wurden wir oben mit schlechter Sicht und winterlichen Verhältnissen im Schneetreiben empfangen – 1000m tiefer ging es dann mit
schmerzenden Schultern im strömenden Regen weiter talabwärts.
An Pause war danach leider nicht zu denken, denn ein kurzes Wetterfenster lockte uns direkt in die hohen Walliser Berge. Mehr oder weniger direkt, denn eine gesperrte Zugangsstraße und doppelter Zustieg aufgrund des zusätzlichen Gepäcks der Mediacrew haben für uns wieder ein zusätzliche Arbeit und Höhenmeter bedeutet. Der erschwerte Zustieg schreckte wohl auch alle anderen Bergsteiger ab, so dass wir eine geniale Berghütte in dem komplett verlassenen Gletschertal für uns alleine als Basis nutzen konnten. Definitiv eine Gegend, auf die wir uns seit Anfang der Reise gefreut haben.
Drei lange und anstrengende Tage mit einem aus der Bahn geworfenen Schlafrhythmus (z.B. 2:00 Uhr nachts zur Skitour aufbrechen) brachten uns gleichzeitig ein erstes Mal an körperliche Grenzen, aber auch zu schönsten Erlebnissen in genialer Bergkulisse. Diesmal hat sich die Geduld ausgezahlt und wir konnten die kurzen Sonnenstunden nutzen, um das Wallis mit super Ski Aufnahmen im Gepäck zu verlassen.
Jetzt geht es langsam Richtung Südalpen… auf welchem Weg genau werdet ihr dann nächste Woche erfahren.
Bildergalerie:
Text & Fotos: Max Kroneck und Jochen Mesle
Blog: www.eisundpalmen.de
Comments