Beeindruckender Erfolg für TREK | VAUDE – Mona Mitterwallner überrascht die Welt-Elite

Damit hätte weder der Teamchef Bernd Reutemann noch die Cross—Country-Szene gerechnet. Die erst 19-jährige Mona Mitterwallner fährt in ihrem ersten internationalen Eliterennen auf Platz 2 – nur die mehrfache Weltmeisterin Jolanda Neff war schneller und die Bikewelt staunt.
Langenargen | Ötztal Alle großen Teams der Cross-Country-Szene kamen in das italienische Andora zum ersten Rennen der Internazionale D’Italia und wollten zum Saisonstart die Kräfte messen. Die Startliste glich einem Weltcup-Rennen, die amtierenden Weltmeister waren ebenso wie sämtliche nationale Meister aus 12 Ländern am Start. Auch das Team von TREK | VAUDE nutzte das Rennen im Anschluss an ein Testcamp, in welchem die neuen Räder nochmals perfekt abgestimmt wurden.
„Bereits vergangene Woche zeigte sich die gute Form von unseren Athleten und wir waren zuversichtlich, dass wir auch an diesem Wochenende eine gute Leistung abliefern können, hatten aber auch Respekt vor dem Starterfeld und konnten nicht wirklich abschätzen was möglich ist. Was dann geschah, damit hat niemand gerechnet. Mona fuhr ein beherztes und grandioses Rennen und zeigte vor allem in den letzten Runden ihre Ausdauerstärke.“ Kommentiert Teamchef Bernd Reutemann die Geschehnisse des heutigen Tages.
„Der Start lief leider nicht so, dementsprechend weit hinten fand ich mich in der 1. Runde. Ich fühlte mich aber von Runde zu Runde besser und fand ziemlich bald meinen Rennrhythmus! Es war etwas ganz neues für mich inmitten der ganzen Weltelite zu fahren und ein noch unglaublicheres Gefühl, die Kraft zum Überholen zu besitzen. Es war immer ein Traum von mir das Leader Trikot bei den Internazionale D’Italia MTB Series zu holen und, dass ich das heute beim C1 in Andora geschafft habe ist einfach mehr als cool“ so Mona Mitterwallner, amtierende Junioren Weltmeisterin im Team von TREK | VAUDE.
Die beiden Cross-Country-Spezialisten Gregor Raggl und Karl Markt konnten nicht an die Erfolge der vergangenen Woche anknüpfen. Gregor Raggl hatte auf der ruppigen und steinigen Strecke Materialpech und konnte das Rennen nicht beenden. Karl Markt kam nach einem soliden Rennen auf Platz 24 ins Ziel. Antonia Daubermann spürte noch den Trainingsrückstand durch ihre berufliche Tätigkeit und beendete nach einem Sturz in der letzten Runde das Rennen auf Platz 27.

Aber nicht nur in Italien waren die Biker vom Team aus Langenargen erfolgreich. Alex Miller, welcher sich derzeit aufgrund der Einreisebeschränkungen noch in Namibia befindet, machte aus der Not eine Tugend, startete bei den Nationalen Meisterschaften und wurde Staatsmeister im Marathon nachdem er auch amtierende Meister im Cross-Country ist.

Die junge Equipe vom Bodensee und Ötztal machte auf alle Fälle auf sich aufmerksam und überraschte die Konkurrenz.
photo credits: EGO-Promotion – Armin M. Küstenbrück
Popular Blog Posts

Explore Scotland: Sail & Climb the Outer Hebrides – Part 1 “The most remote pub on mainland Britain”
Europe, a continent viewed as the centre of the universe is, in fact, an offshoot of Asia. Great Britain, former centre of the world’s largest empire, lies on the outskirts of Europe. The Old Forge, a pub on Scotland’s Knoydart peninsula, can only be reached on foot or by boat.
Popular Videos

Vertriders in Namibia – Social Project Ben Bike
Bikes for a better life: simple words that describe the simple yet impressive community program, BEN Namibia.

Burning Mountains: Mountain Biking in Namibia
Mountain Biking Extreme: Follow the Vertriders on their unconventional trails through Namibia, a wide open land of extreme harshness and surreal rocks…
Popular Pictures


The Story
OK, it’s the most famous glacier in the world. You can’t expect solitude here; every fifteen minutes a busload of tourists is released in the direction of the viewing platforms. And yet the sight of the Perito Moreno Glacier in Patagonia with its 4-km wide and 60 m high escarpment has something touching, something incomprehensible about it. It is a natural spectacle that takes your breath away and that instinctively describes the relationship between man and nature. Humility and tranquil joy of existence seizes every viewer.
The Photographer
Ralf Gantzhorn was born in 1964, holds a M.S. in Geology – and has even worked as a geologist (as an independent consultant in the contamination sector). He has been climbing since 1983 and working as a photographer since 1985. As a northern German, he is always torn between the far too distant mountains and the fresh sea air, but he’s found a compromise in Scandinavia, Scotland and Patagonia (where he has now spent over three years). He enjoys organizing trips in areas where unfamiliar vistas – which haven’t already been photographed 1000 times – lure from every corner. He often experiences his images as far too static, but then is pleased with the abundance of triangles in the structure and the fantastic light.
Wallpaper Download


The Story
The picture was taken on the summit of Marmolada after an ascent of the Vinatzer/Messner on the south wall. We didn’t reach the summit until 10:00 p.m. so we bivouacke (planned) there. We woke up to this riot of color …
The Photographer
Ralf Gantzhorn was born in 1964, holds a M.S. in Geology – and has even worked as a geologist (as an independent consultant in the contamination sector). He has been climbing since 1983 and working as a photographer since 1985. As a northern German, he is always torn between the far too distant mountains and the fresh sea air, but he’s found a compromise in Scandinavia, Scotland and Patagonia (where he has now spent over three years). He enjoys organizing trips in areas where unfamiliar vistas – which haven’t already been photographed 1000 times – lure from every corner. He often experiences his images as far too static, but then is pleased with the abundance of triangles in the structure and the fantastic light.
Wallpaper Download


Comments