Scroll to top
 
 

10 Tipps unseres “Team CENTURION VAUDE”: Auf was muss ich beim Kauf eines E-MTBs achten?

Die Frage aller Fragen… “Normales” Mountainbike oder doch ein E-MTB? Sobald dieser Punkt mit einem klaren “E” beantwortet wurde, fängt die eigentliche Krux der tausend kleinen Fragen erst richtig an… Unser Team CENTURION VAUDE hat hier kurz und knapp 10 Tipps aufgelistet, die ihr beim Kauf eines E-MTB beherzigen solltet.

  1. Um ein perfekt auf die eigenen Bedürfnisse abgestimmtes Rad zu erhalten, ist eine Probefahrt bzw. eine Sitzprobe beim Fachhändler von entscheidender Bedeutung. Nur wenn Du Dich auf dem neuen Bike zu 100% wohl fühlst, wirst Du auch Spaß haben.
  2. Die Steigerung einer Probefahrt/Sitzprobe ist ein individuelle Bike-Fitting, bei dem jedes Detail auf die individuellen Bedürfnisse überprüft und gegebenenfalls angepasst wird.
  3. Kauf Dir ein vollgefedertes E-MTB! Es bietet mehr Komfort, bessere Traktion und das Mehrgewicht im Vergleich zu einem ungefederten Bike ist dank Motorunterstützung zu vernachlässigen.
  4. Setze auf robuste Komponenten, z.B. Scheibenbremsen mit großen Bremsscheiben oder dicke Standrohre bei der Federgabel. E-MTBs sind schwerer als Bikes ohne Motor und haben eine höhere Durschnittsgeschwindigkeit, daher gewährleisten robustere Komponenten eine längere Lebensdauer.
  5. Nutze im E-Enduro Bereich eine Vier-Kolben-Bremse, um noch bessere Verzögerung und ein Mehr an Sicherheit im anspruchsvollen Gelände zu erhalten.
  6. Beachte die zulässige Zuladung des E-MTBs. Nicht jedes Bike hat ein so hohes maximales Gesamtgewicht wie ein CENTURION (150 kg).
  7. Bietet der Hersteller eine längere Gewährleistung an als die gesetzlich vorgeschriebenen zwei Jahre? Die lebenslange Garantie auf einen CENTURION Rahmen ist nicht bei jedem Hersteller selbstverständlich.
  8. Definiere Deinen Einsatzbereich so klar wie möglich. Je besser Du Dich darüber im Klaren bist, wie und wo Du fahren möchtest, umso besser kann Dir der Fachhändler das ideale Bike an die Seite stellen.
  9. Natürlich spielen Design und sinnvolle Details bzw. qualitativ hochwertige Verarbeitung eine wichtige Rolle. Ist z.B. der Akku formschön und stimmig in das Design des Rades integriert oder ist die Ladebuchse mit einer Kappe gegen Verschmutzung geschützt?
  10. Mach Dich schlau, lies Testberichte und definiere genau, welche Punkte Dir an einem Rad wichtig sind. Auch hier gilt: je genauer Du weißt worauf Du besonderes Augenmerk legst, umso mehr wirst Du mit Deinem späteren Kauf zufrieden sein. Gibt es z.B. Nachrüstmöglichkeiten für einen Gepäckträger oder ein anderes, alternatives Display etc.?

 

Comments

Write a Comment

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

* These fields are mandatory

Related Posts

So gelingt Dir das perfekte Outdoor-Foto

Mit Weitsicht und Rücksicht: So gelingt Dir das perfekte Outdoor-Foto für Instagram und Co. Abenteuer sind am schönsten, wenn man sie mit anderen teilt. Und das geht am besten mit einem Bild. Wie der Volksmund weiß, sagt ja schon ein einziges Bild mehr als tausend Worte. Was früher der Diaabend für die Bilder der Urlaubs-, […]

Wandern auf Madeira

Warme Reiseziele in Europa zum Wandern im Herbst und Winter

Wandern hat keine Saison ✔ Individueller Wanderurlaub ohne saisonale Einschränkungen ✔ Ganzjährig aktiv in Europa ✔ Mehr Infos und Tourenvorschläge!

Die Lieblingsprodukte von Antje von Dewitz für ihre Alpenüberquerung

Antje von Dewitz wandert in knapp drei Monaten über die Alpen und legt dabei täglich 1000 Höhenmeter zurück. Die dafür benötigte Ausrüstung muss daher hochfunktionell und absolut leicht sein! Antje macht sich daher auf den Weg zu den VAUDE Produktmanager*innen Flo, Claudi und Oli und holt sich hilfreiche Tipps für Rucksack, Outfit und Schuhe! Die […]

Fahrrad mit Anhänger

Radreisen mit Kinder: ein Abenteuer für die ganze Familie!

Radreise mit kleinen Kindern, Zelt und allem? „Richtig gut!“, finden Lena und Gernot Moser sowie Jonas (alle drei VAUDE) und Annett Kurtz. Die befreundeten Paare sind mit ihren Kindern Lea (7) und Mona (4) sowie Felix (8) und Jule (5) schon oft zusammen auf Radreise gewesen, zuletzt auf der „La Vélodyssée“ entlang der französischen Atlantikküste. […]

Show more